FASCIOLIASIS, FASCIOLOSE
Synonyme: großer Leberegel
Beim großen Leberegel handelt es sich um einen Parasiten mit komplexem Lebenszyklus: Nach einem ersten Zwischenwirt (Schnecken) muss zwangsläufig ein weiterer Zwischenwirt (Fische, Krabben, Krebse, Langusten, Ameisen) gefunden werden, bevor sich der Egel in Wirbeltieren entwickeln kann. Das Vorkommen ist weltweit.
Der Mensch ist Fehlwirt. Grashalme, Pflanzenstengel oder wilde Wasserkresse, die mit Larven (Zerkarien) dieses Parasiten behaftet sind und von Menschen verzehrt werden, lösen die Infektion aus. Menschliche Erkrankungen richten sich nach den Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung und kommen gehäuft in Lateinamerika, Nordafrika und einigen Gebieten des Mittelmeers vor.
Die Egel nisten sich in die Leber ein und führen dort zu Gewebezerstörungen und Abszessen. Andere Organe sind selten betroffen.
Es kann ein akutes Stadium mit Fieber und Leberschwellung geben, das mit schweren Schmerzen im rechten Oberbauch einhergeht. Im späteren Verlauf kommt es typischerweise zum Verschluss von Gallengängen mit entsprechenden Symptomen wie Koliken und Gelbsucht. Weitere schwerwiegende Symptome als Folge des bindegewebigen Umbaus der Leber können in wechselndem Ausmaß hinzu treten. Für die Diagnose steht ein Antikörpernachweis im Blut zur Verfügung. Bildgebende Verfahren können ebenso eingesetzt werden. Der Nachweis von Eiern im Stuhl ist erst im chronischen Stadium erfolgversprechend.
Schutz: Nahrungsmittelhygiene.
© Inhalte: Centrum für Reisemedizin 2017.
Ausführliche Informationen zur Nahrungsmittelhygiene kannst Du hier lesen: 8 Tipps zur Nahrungsmittelhygiene | Reisedurchfall vorbeugen.
Eine gute Auslandskrankenversicherung schützt nicht vor Erkrankungen aber ermöglicht Dir vor Ort die stets beste Behandlung oder einen Notfallrücktransport.
Ausführliche Informationen findest Du hier: Reisekrankenversicherung | Der ultimative Guide für Urlaubs- und Langzeitreisen.