LEPTOSPIROSE
Die Leptospirose ist eine bakterielle Infektion, die über kleine Hautverletzungen erworben wird.
Die Erreger, von denen es etwa 200 verschiedene Typen gibt, sind nicht alle für den Menschen gefährlich.
Bei Kontakt mit Binnengewässern oder feuchtem Erdreich, das mit infizierten Ausscheidungen von Ratten, Mäusen oder Hunden kontaminiert ist, infiziert sich der Mensch. Die Inkubationszeit liegt zwischen einigen Tagen und 3 Wochen.
Die Krankheit beginnt mit hohem Fieber, Allgemeinerscheinungen und Gelenkschmerzen. Je nach Erreger kommt es nach vorübergehender Besserung in der 2. Woche zu einer Hirnhautentzündung oder zu einer Gelbsucht mit lebensbedrohlicher Leber- und Nierenfunktionsstörung und zu einer Blutungsneigung.
Die Diagnose erfolgt über Antikörpernachweis im Blut, oder Nachweis der Erreger (im Blut oder im Urin).
Schutz: Meiden von Nagerkontakten und Feuchtbiotopen.
© Inhalte: Centrum für Reisemedizin 2017.
Eine gute Auslandskrankenversicherung schützt nicht vor Erkrankungen aber ermöglicht Dir vor Ort die stets beste Behandlung oder einen Notfallrücktransport.
Ausführliche Informationen findest Du hier: Reisekrankenversicherung | Der ultimative Guide für Urlaubs- und Langzeitreisen.