O´NYONG-NYONG
O’nyong-nyong tritt endemisch mit epidemischen Ausbrüchen in Äquatorial- und Ostafrika auf.
Die Erkrankung wird durch Mücken (Anopheles-Arten) übertragen. Das Naturreservoir der Viren ist nach wie vor unbekannt, die Infektiosität für den Menschen ist hoch. Nach einer Inkubationszeit von etwa 8 Tagen treten bei etwa 70% der Betroffenen Fieber, Gelenkschmerzen und ein Hautausschlag auf.
O’nyong-nyong heißt „Gelenkbrechen“, weil die Gelenkbeschwerden das Krankheitsbild beherrschen. Während der ersten Großepidemie 1959 – 1962 sind 2 Millionen Menschen erkrankt.
Schutz: Konsequenter Mückenschutz.
© Inhalte: Centrum für Reisemedizin 2017.
Ausführliche Informationen zum Mückenschutz kannst Du hier lesen: Dengue, Malaria, Zika & Co. | 3 Schritte zum optimalen Mückenschutz in den Tropen.
Eine gute Auslandskrankenversicherung schützt nicht vor Erkrankungen aber ermöglicht Dir vor Ort die stets beste Behandlung oder einen Notfallrücktransport.
Ausführliche Informationen findest Du hier: Reisekrankenversicherung | Der ultimative Guide für Urlaubs- und Langzeitreisen.