RIFT VALLEY-FIEBER
Synonyme: Siebentagefieber
Dengue- und verwandte Viren sind in den Tropen und Subtropen weit verbreitet. In diesen Regionen kommt es immer wieder zu Ausbrüchen mit zahlreichen Krankheitsfällen.
Beim Menschen verläuft das Rift Valley Fieber als akute, hoch fieberhafte Erkrankung mit meist „grippalem“ Bild. Gelegentlich kommen jedoch auch schwere Verläufe mit einer Hirnentzündung sowie einer Blutungsneigung vor. Das Erregerreservoir sind Haustiere (Rinder, Schafe, u.s.w.), von denen die Viren durch tag- und nachtaktive Mücken (Culex- und Aedes-Arten) auf den Menschen übertragen werden. Bislang sind Erkrankungen insbesondere entlang des Nils und des Ostafrikanischen Grabenbruches (Name!) bekannt geworden, jedoch vereinzelt auch im Sudan, Mauretanien und Südafrika.
Die Diagnose wird über den direkten Virusnachweis oder den Antikörpernachweis im Blut gestellt.
Schutz: Ein Impfstoff steht nur begrenzt für Laborpersonal, Militär und für Epidemiefälle zur Verfügung. Die wichtigste persönliche Prophylaxemaßnahme ist konsequenter Mückenschutz.
© Inhalte: Centrum für Reisemedizin 2017.
Ausführliche Informationen zum Mückenschutz kannst Du hier lesen: Dengue, Malaria, Zika & Co. | 3 Schritte zum optimalen Mückenschutz in den Tropen.
Eine gute Auslandskrankenversicherung schützt nicht vor Erkrankungen aber ermöglicht Dir vor Ort die stets beste Behandlung oder einen Notfallrücktransport.
Ausführliche Informationen findest Du hier: Reisekrankenversicherung | Der ultimative Guide für Urlaubs- und Langzeitreisen.