Die richtige Kreditkarte für die Reise zu finden, ist eigentlich nicht schwer. Nur wer hat schon Lust, sich durch das verwirrende Kleingedruckte zu forsten? Und überhaupt, worauf kommt es bei der Wahl der richtigen Reise-Kreditkarte an?
Hier findest Du unsere Empfehlungen und einige Tipps, die Dich bei Deiner Entscheidung zur richtigen Reise-Kreditkarte unterstützen sollen:
» Das Auswahlkriterien für die richtige Reise-Kreditkarte.
» Was bedeutet „gebührenfreier Einsatz“?
» Die „wirklich“ kostenlose Reise-Kreditkarte.
» Unsere persönliche Auswahl.
» Tipps.
» Das Auswahlkriterien für die richtige Reise-Kreditkarte
Unser Auswahlkriterium lautet wenig überraschend „kostenlos“.
Klingt auf den ersten Blick einfach – die Auswahl kostenloser Kreditkarten ist schließlich gigantisch, da fast alle Banken „kostenlos“ im Sinne von gebührenfreier Bereitstellung und kostenloser Kontoführung interpretieren.
Das dicke Ende kommt dann leider meist, wenn man sich die Gebühren für den eigentlichen Einsatz der Karte genau anschaut. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen sehr schnell. Klar – schließlich hat niemand etwas zu verschenken.
» Was bedeutet „gebührenfreier Einsatz“?
Wir erweitern den Begriff „kostenlos“ und beziehen nun auch den eigentlichen Einsatz der Karte mit ein, woraus sich folgender Kriterienkatalog ergibt:
-
Kriterium (1): Kostenlose Bereitstellung
Für Karte oder Kontoführung werden dauerhaft keine Gebühren veranschlagt.
-
Kriterium (2): Weltweit keine Gebühren beim bargeldlosen Bezahlen
Wenn mit der Karte gezahlt wird, fallen weltweit keine Zusatzgebühren an.
-
Kriterium (3): Gebührenfreies, weltweites Abheben von Bargeld an Geldautomaten
Hierbei meinen wir nicht nur bestimmte Automaten, für die man erstmal die halbe Stadt durchqueren muss, sondern alle, die z.B. VISA oder Mastercard akzeptieren. Es sollten weder Gebühren von der herausgebenden Bank, noch von der Fremdbank des Geldautomaten beim Endkunden landen. Denn wer hat schon Lust im Ausland die Gebührenstaffelungen verschiedener Automaten zu studieren und auszuprobieren?
-
Kriterium (4): Keine Einschränkung des Einsatzgebietes
Autovermietungen und Hotels blockieren gerne für Kautionen oder Reservierungen Beträge auf der Karte ohne diese Einzuziehen. Dies ist zum Beispiel bei Pre-Paid-Kreditkarten meist nicht möglich, weswegen diese in unserem Beitrag nicht berücksichtigt wurden.
» Die „wirklich“ kostenlose Reise-Kreditkarte
Diese gibt es leider nicht mehr, denn die Erstattung von Fremdgebühren ausländischer Banken bei Bargeldabhebung bietet derzeit kein Anbieter mehr. Das kann in Reiseländern wie Thailand viel Geld kosten, denn dort zahlst Du fast überall pauschal ca. 6 Euro Fremdgebühren bei Bargeldauszahlung am Automaten. Dazu kommt, dass Du pro Vorgang maximal 300 Euro abheben kannst. Wenn Deine Hausbank dann ihrerseits noch Auslandseinsatzgebühren veranschlagt, wird das eine teure Angelegenheit.
Aus der Fülle der kostenlosen Kreditkarten in Deutschland haben wir für Dich die Angebote herausgefiltert, mit denen Du aus unserer Sicht und Erfahrung im Ausland am besten über die Runden kommst:
1. DKB Visa | 2. Hanseatic Bank GenialCard Visa |
3. Barclaycard Visa | |
---|---|---|---|
Kartentyp | Visa | Visa | Visa |
Mit Girokonto | ja | nein | nein |
Jahresgebühr | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Abhebungen im Euroraum | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Abhebungen in Fremdwährung | Aktivkunden kostenlos, sonst 1,75% |
kostenlos | kostenlos |
Kartenzahlung im Euroraum | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Kartenzahlung in Fremdwährung | Aktivkunden kostenlos, sonst 1,75% |
kostenlos | kostenlos |
Erstattung der Fremdgebühren | nein | nein | nein |
Kostenlose Partnerkarte | ja | ja | ja |
Kontaktloses Bezahlen | Apple Pay Google Pay |
Apple Pay Google Pay |
Apple Pay Google Pay |
Informationen, Kleingedrucktes und Antrag | DKB Visa-Karte *ad | Hanseatic Bank GenialCard *ad | Barclaycard Visa *ad |
-
DKB-VISA-Card mit DKB-Cash
Aus unserer Sicht ist die DKB-VISA-Card eines der besten Angebote für Reisende, schon aufgrund unserer außerordentlich positiven Kundendiensterfahrung der letzten 5 Jahre. Auch die Konditionen sind attraktiv.
Innerhalb der ersten 12 Monate nach Antrag giltst Du automatisch als Aktivkunde und zahlst keine Gebühren für bargeldlose Zahlungen im Ausland und auf weltweite Bargeldabhebungen (mit der Ausnahme besagter Fremdgebühren von Geldautomatenbetreibern). Erfüllst Du danach die Grundvoraussetzungen von 700 € monatlichem Geldeingang, bleibst Du automatisch Aktivkunde. Falls nicht wird die Karte zwar weiterhin kostenlos bereitgestellt, allerdings zahlst Du eine Auslandseinsatzgebühr von 1,75% für den bargeldlosen Einsatz und das Abheben am Geldautomaten.
Und sollte es dann doch malwieder eine weltweite Pandemie geben, bist Du mit der Unterstützung der kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten Apple und Google Pay gut gerüstet.
Hier kannst Du die DKB-VISA-Card mit DKB-Cash beantragen *ad.
-
Die Hanseatic Bank GenialCard Visa
Die GenialCard ist unsere Empfehlung für alle, die eine Reisekreditkarte benötigen und zeitlich nicht ein Girokonto eröffnen wollen. Der Einsatz ist abgesehen von besagten Gebühren ausländischer Fremdbanken weltweit kostenlos und auch die GenialCard-Reisekreditkarte der Hanseatic Bank bietet kontaktloses Zahlen.
Lediglich die voreingestellte Teilzahlung mit effektivem Jahrezins von 13,6% solltest Du vor dem ersten Karteneinsatz tunlichst deaktivieren, was kein Problem sein dürfte.
-
Die Barclaycard Visa
Auch die kostenlose Barclaycard eignet sich optimal für den günstigen weltweiten Einsatz. Wie auch bei den Angeboten von DKB und Hanseatic Bank, bleibt Ihr auf Fremdgebühren ausländischer Banken sitzen, genießt allerdings weltweit kostenlose Bargeldabhebung und Zahlung, auch kontaktlos über Google und Apple Pay.
Weiterhin lockt Barclaycard mit einem 50 Euro Startguthaben für Neukunden. Rekordverdächtig ist allerdings der 18,38% effektive Jahreszins bei Teilzahlung, den Ihr allerdings durch Deaktivierung vor dem ersten Karteneinsatz vermeiden könnt und solltet.
» Unsere persönliche Auswahl
Wir verwenden die DKB-VISA-Card *ad als kostenlose Erstkarte samt Partnerkarte. Als Vielflieger ist auch die kostenpflichtige Lufthansa Miles & More Credit Card Gold *ad (World Plus) bei uns im regelmäßigen Einsatz. So haben wir abweichend von der kostenlosen Visa Card auch eine Mastercard als Zahlungsmittel dabei. Verwendung findet sie allerdings hauptsächlich für inländische Zahlungen. So sammeln sich Meilen für Freiflüge und Upgrades an und die (hohe) Jahresgebühr haben wir normalerweise durch die eingeschlossene Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung und Mietwagen Vollkaskoversicherung wieder drin. Für bargeldlose Zahlungen im Ausland und Geld abheben bietet sie allerdings keine günstigen Konditionen an.
» Tipps
- Deine Bankdaten solltest Du im Notfall immer zur Hand haben. Das kannst Du mit unserem praktischen Notfalllisten-Formular ganz praktisch vorbereiten: Was tun im Notfall? Mit dieser Notfall-Liste bist Du auf Deiner Reise bestens vorbereitet.
- Bei bargeldloser Zahlung und Abheben am Geldautomaten solltest Du stets in Landeswährung zahlen, weil Du sonst fast immer draufzahlst.
- Du solltest auf Reisen mehrere Kreditkarten verschiedener Anbieter besitzen, idealerweise jeweils eine Visa Card und eine Mastercard.
- Vergewissere Dich vor dem ersten Karteneinsatz, dass Du eventuelle Teilzahlung-Optionen deaktiviert hast. Hier zahlst Du sonst nicht selten die besagten absurden Zinssätze von teilweise über 18%.
- Kreditkarten sind immer eine individuelle Angelegenheit. Die einen wollen Gebühren vermeiden, andere benötigen niedrige Sollzinsen und wieder andere hätte gerne das rosa Schlauchboot als Prämie. Bei CHECK24 bekommst Du die unendlichen Angebote an Kreditkarten sehr übersichtlich gemäß Deiner Präferenz dargestellt
» Hinweis
Bitte beachte, dass sich die Angebote und Konditionen der Banken jederzeit ändern können und sich dieser Beitrag auf den Stand vom 23.11.2020 bezieht.