Der Norden in Argentinien rund um die Provinzen Salta und Jujuy ist zweifelsohne eine der spektakulärsten Landschaften der Welt.
Völlig zurecht wird Salta bei den Einheimischen „la linda“ genannt, was so viel bedeutet wie „die Schöne“. Das gilt sowohl für die Stadt aber gerade auch für die Region Salta.
Dafür verantwortlich sind im Westen die farbenfrohen Gebirgsketten des Andenhochlandes und im Osten das fruchtbare Flachland. Die derart vielseitige Region, hält auf engstem Raum mehr als nur einen Reisegrund bereit.
» Übersicht: Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten Jujuy und Provinz Salta.
» Info, wie Du möglichst viele dieser Highlights sehen kannst.
» Beste Reiszeit für die Provinz Salta.
» Vorschlag: Mietwagen-Rundreise zu den Highlights in der Provinz Salta (5 – 7 Tage).
» Informationen zu den Unterkünften in der Provinz Salta.
» Kurzbeschreibung der Sehenswürdigkeiten, interessante Orte, Highlights.
» 1. Stopp Tilcara, Strecke Salta – Tilcara.
» 2. Stopp Purmamarca, Strecke Tilcara – über Salinas Grandes – Purmamarca.
» 3. Stopp Salta, Strecke Purmamarca – San Antonio de los Cobres – Salta.
» 4. Stopp Cachi, Strecke Salta – Cachi.
» 5. Stopp Cafayate, Strecke Cachi – Cafayate.
» 6. Stopp Salta, Strecke Cafayate – Salta.
» Tipps, die Du über die Region Salta gelesen haben solltest.
» Fazit.
» Impressionen.
» Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten Jujuy und Provinz Salta
Zur Provinz Salta gehören 23 Bezirke, die wiederum untergliedert sind. Hier findest Du einige der absoluten Highlights:
- Salta | „La Linda“, als Ausgangsbasis zur Entdeckung des Nordens.
- San Salvador de Jujuy | Hauptstadt der Provinz Jujuy auf dem Weg nach Tilcara.
- Purmamarca | Hauptattraktion des kleinen Dorfes ist der Cerro de los Siete Colores.
- Cerro de los Siete Colores | 2.460 m hoher Berg mit von Mineralien geprägten verschiedenen Farbschattierungen.
- Tilcara | kleiner Indio-Ortin einem Kessel vielfarbiger Gebirgslandschaft gelegener.
- Pucara de Tilcara | Hauptattraktion von Tilcara ist die rekonstruierte Festung der Ureinwohner.
- Garganta de Diabolo | Wanderung zu einem Wasserfall nahe Tilcara.
- Quebrada de Humahuaca | 150 km lange Schlucht von San Salvador de Jujuy bis Humahuaca.
- Humahuaca | kleiner Ort am Ende der Quebrada de Humahuaca mit sensationellem Panoramaausblick in 2.950 m Höhe.
- Salinas Grandes del Noroeste | spektakuläre 200 km² Salzwüste auf 2.340 m.
- San Antonio de los Cobres | schmucklose Bergbausiedlung in 3.775 m Höhe gelegen.
- Cachi | im Valles Calchaquíes gelegener von kolonialer Architektur geprägter Ort.
- Cafayate | Weinort, auch im Valles Calchaquíes gelegen, mit prämierter Weißwein-Traube.
- Ruinas de los Quilmes | dem Schutz dienende Befestigungsanlage von Quilmes.
- Quebrada de las Conchas | 75 km langer Talabschnitt auf dem Weg von Cafayate nach Salta.
- El Tren a las Nubes | ein Touristenzug genannt „Zug in die Wolken“ von Salta bis zum Viadukt La Polvorilla in 4.250 m Höhe.
Zahlreiche weitere interessanten Orte auf der Strecke findest Du in der ausführlichen Beschreibung der einzelnen Streckenabschnitte weiter unten.
- Argentinien | Salta, Fußgängerzone
- Argentinien | Die Quebrada de Humahuaca bei San Salvador de Jujuy
- Argentinien | Willkommen in Purmamarca
- Region Salta, Argentinien | Blick vom Aussichtshügel in Purmamarca auf den Cerro de los Siete Colores
- Argentinien | Panorama auf die Umgebung in der Festung Pucara de Tilcara
- Argentinien | Panorama von Tilcara
- Argentinien | Schlucht bei der Wanderung zum Garganta de Diabolo
- Region Salta, Argentinien | Ein Wechselspiel der Farben auf der Quebrada de Humahuaca
- Argentinien | Im Zentrum von Humahuaca
- Argentinien | Spiegelung der Salinas Grandes
- Argentinien | Antonio de los Cobres
- Argentinien | Panorama mit Kakteen auf der Straße RN51 von San Antonio de los Cobres nach Salta
- Argentinien | Von San Antonio de los Cobres auf der RN51 nach Salta
- Argentinien | Die Weinregion um Cafayate
- Argentinien | Eingang zu den Ruinas del Quilmes bei Cafayate
- Region Salta, Argentinien | Ruinas del Quilmes bei Cafayate
- Argentinien | Von Cafayate nach Salta auf der Quebrada de los Conchas
- Region Salta, Argentinien | Brücke des Tren de los Nubes bei San Antonio de los Corbes
» Wie kannst Du möglichst viele dieser Highlights sehen
-
Mietwagen
- Um die meisten Orte und Sehenswürdigkeiten zu Gesicht zu bekommen, empfiehlt es sich, mit eigenem Mietwagen auf Tour zu gehen.
- Die Region ist relativ einfach und komfortabel mit eigenem Wagen zu bereisen. Die Straßen sind, bis auf einige Pistenabschnitte, die man umfahren kann, gut ausgebaut und in sehr gutem Zustand.
- Das Benzin ist günstig, Du solltest aber im Hinterkopf haben, dass Tanken nur in großen Orten möglich ist.
- Wie bei Flügen auch, kannst Du entweder Deinen Mietwagen bei einem Anbieter direkt buchen oder zum Beispiel bei CHECK24 *ad die Preise vergleichen.
-
Bus
- Solltest Du nicht die Möglichkeit haben, mit eigenem Wagen unterwegs zu sein, gibt es auch zahlreiche Busverbindungen zwischen den größeren Orten.
- Informationen und Fahrpläne zu den passenden Bussen in Argentinien findest Du bei Plataforma 10 oder Ticket Online.
-
Touren
- Ab Salta werden zahlreiche Tages- oder Mehrtages-Touren rund um Salta angeboten.
- Am besten informierst Du Dich direkt in Deiner Unterkunft.
» Beste Reisezeit in der Provinz Salta
-
Beste Reisezeit
- Regenzeit ist von Dezember bis März, ansonsten ist die beste Reisezeit in der Provinz Salta zwischen April bis Mai sowie September bis November.
- Grundsätzlich ist die Region ganzjährig gut zu bereisen.
-
Eigene Erfahrung Mitte Februar
- Gegen Ende der Regenzeit herrschte gemischtes Wetter. Teilweise war es sehr sonnig mit strahlend blauem Himmel, teilweise regnete es aus Eimern. Die Strecke von San Antonio de los Cobres auf der R 40 direkt nach Cachi war leider wetterbedingt gesperrt. Deshalb mussten wir die Strecke über Salta wählen.
-
Tipps
Ausführliche Informationen zum Klima in Argentinien findest Du hier: ARGENTINIEN KLIMA & BESTE REISEZEIT, und in unserer Klimadatenbank kannst Du Dir ein ausführliches Bild über 2.400 Orte weltweit machen.
Argentinien | Straßensperrung auf der RN40 von San Antonio de los Cobres über den Pass Abra del Acay
» Vorschlag: Mietwagen-Rundreise zu den Highlights in der Provinz Salta (5 – 7 Tage)
-
5 Übernachtungen auf der Tour rund um Salta
Salta – Tilcara (1x) – Purmamarca (1x) – Salta (1x) – Cachi (1x) – Cafayate (1x) – Salta
oder
Salta – Tilcara (2x) – Salta (1x) – Cachi (1x) – Cafayate (1x) – Salta
-
Alternative: 7 Übernachtungen auf der Tour rund um Salta:
Salta – Tilcara (2x) – Purmamarca (1x) – Salta (1x) – Cachi (1x) – Cafayate (2x) – Salta
» Unterkünfte in der Provinz Salta
- In allen beschriebenen Orten gibt es zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten in verschiedenen Preislagen. Viele sind auch bei den bekannten Buchungs-Portalen wie beispielsweise booking.com *ad oder Agoda *ad gelistet, oder ihr könnt Euch bei Tripadvisor inspirieren lassen.
- Es gibt darüber hinaus jede Menge weitere Unterkünfte, die nicht im Netz auftauchen und vielleicht gerade deshalb sehr liebevoll ausgestattet und einladend sind.
- Außerhalb der Saison empfiehlt es sich, sich vor Ort umzusehen. Meistens sind die Preise dann deutlich günstiger bzw. verhandelbar.
» Kurzbeschreibung der Sehenswürdigkeiten, interessante Orte, Highlights
-
Hinweis zur Tour
- Auf der gesamten Rundtour liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und interessante Orte. Es wird nicht nur einmal vorkommen, dass Du aus dem Auto springst, um die diversen Panoramaaussichten im Bild festzuhalten. Deshalb macht es keinen Sinn, in den vielen Orten auf die Einzigartigkeit und Schönheit hinzuweisen. Diese Landschaft musst Du erleben.
- Welche interessanten Orte es wo zu sehen gibt, haben wir als Baukasten zusammengestellt. Entscheide selbst, welche Du sehen möchtest oder nicht.
- Hinzu kommt, dass es vor Ort stets wetterabhängig ist, welche Strecken befahrbar sind. Informiere Dich unbedingt vorher in Deiner Mietstation.
-
Salta als Ausgangsbasis
- Als Startpunkt Deiner Mietwagen-Tour ist Salta, bei Einheimischen zu Recht „La Linda = die Schöne“ genannt, bestens geeignet.
- Ausführliche Informationen über Salta findest Du hier: Salta | Charmante Ausgangsbasis zur Entdeckung des Nordens.
-
Empfehlung
Bei zeitlicher Flexibilität von 5-7 Tagen empfehlen wir folgende Streckenabschnitte ab Salta:
- Salta – Tilcara (175 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit, 1-2 Nächte)
- Tilcara – Salinas Grandes – Purmamarca (160 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit, 1-2 Nächte)
- Purmamarca – San Antonio de los Cobres – Salta (330 km, ca. 8 Stunden Fahrzeit, 1 Nacht)
- Salta – Cachi (150 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit, 1 Nacht)
- Cachi – Cafayate (160 km, ca. 5 Stunden Fahrzeit, 1-2 Nächte)
- Cafayate – Salta (200 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit)
-
1. Stopp Tilcara, Strecke Salta – Tilcara, 175 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit, 1-2 Nächte
Der erste Tag führt von Salta Richtung Norden, zunächst durch grünen Urwald in zahlreichen Serpentinen aufwärts. Dabei passiert Ihr kleine Orte wie La Caldera und El Carmen. Ihr kommt schließlich an San Salvador de Jujuy vorbei und nach weiteren Kilometern durch abwechslungsreiche Bergwelten erreicht Ihr schließlich Tilcara.
» Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten auf dem Weg und in Tilcara
-
San Salvador de Jujuy – Hauptstadt der Provinz Jujuy
Die Stadt ist nicht gerade ein Highlight und kann getrost vernachlässigt werden. Sie genießt auch den Ruf etwas unsicher zu sein.
Ein paar koloniale Kirchen gibt es zu sehen. Bekannt ist die Stadt allerdings, weil sie das Tor zur Quebrada de Humahuaca ist.
-
Quebrada de Humahuaca
Die 150 km lange Schlucht von San Salvador de Jujuy bis Humahuaca wurde 2003 zum UNESCO Welterbe erklärt. Die Straße schlängelt sich von 1.259 m auf 2.950 m entlang des Flusses Rio Grande de Jujuy hinauf und ist umgeben von kargen, vegetationslosen, dafür farbenprächtigen Felsformationen.
Sehenswerte Städte auf der Strecke sind Tilcara, Humahuaca und Purmamerca.
-
Tilcara
Die Stadt Tilcara liegt im Kessel einer vielfarbigen Gebirgslandschaft und ist geprägt von Indio-Kultur. Zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und Shops bieten alles was Touristen brauchen aber auch sehr stilvolle Waren. Ein Spaziergang durch die kleinen staubigen Gassen lohnt sich auf jeden Fall.
» Ab Tilcara gibt es folgende interessante Orte:
-
Pucara de Tilcara
Hauptattraktion von Tilcara ist die rekonstruierte Festung der Ureinwohner. Tour-Busse bringen zahlreiche Touristen ab Salta in die alte Inkastadt. Deshalb ist es empfehlenswert, besonders früh hier einzutreffen, um die einzigartige Landschaft inmitten 10 m hoher Kakteen, alter Inkahütten und bunter Berge weitgehend alleine zu genießen.
Nicht weit entfernt liegt der Botanische Garten. Er gibt einen ausführlichen Überblick über die Pflanzenwelt der Quebrada de Humahuaca.
Die Pucara de Tilcara ist ab Tilcara zu Fuß erreichbar,
Eintritt 50 A$ (3 €),
Öffnungszeiten 9.00 bis 18.00 Uhr.
-
Garganta de Diabolo
Eine zirka 5 km lange Wanderung führt zum Garganta de Diabolo, dem Teufelsschlund. Rund um den Wasserfall wirst Du viele Einheimische antreffen, die sich hier abkühlen oder picknicken.
Vom Ortskern fährt man eine ca. 8 km lange Serpentinenstraße hoch zum Startpunkt der Wanderung.
Eintritt 10 A$ (0,75 €).
-
Humahuaca
Der kleine Ort am Ende der Quebrada de Humahuaca liegt auf 2950 m.
Vom Panorama Point, den Du nach einem kurzen Aufstieg erreichst, hast Du einen fantastischen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Bergwelten und die kleinen Orte entlang der Quebrada de Humahuaca.
Im Ort selbst kannst Du dem Treiben der Einheimischen zusehen.
-
Empfehlung
- Tag 1
Fahre die farbenfrohe Straße bis Humahuaca, genieße dort das fantastische Panorama der Pena Blanca ganz im Norden und die Geschäftigkeit der Einheimisch auf dem Markt im Stadtkern. - Tag 2
Besuche die Pucara de Tilcara und wandere zum Garganta de Diabolo. - Benzin
Nutze die Gelegenheit und fülle Deinen Tank, auch wenn er noch nicht leer ist.
- Tag 1
-
2. Stopp Purmamarca, Strecke Tilcara – über Salinas Grandes – Purmamarca, 160 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit, 1 Nacht
Dieser Streckenabschnitt führt von Tilcara nach Purmamarca. Beide Orte sind nur ca. 30 km entfernt, deshalb solltest Du zunächst weiter die 65 km zu den Salinas Grandes del Noroeste fahren. Der Weg führt über endlose Serpentinen der Abra de Potrerillos nach oben über die Altos del Morada in 4.170 m Höhe. Der Atem kann einem in dieser Höhe schon mal wegbleiben. Bei einmaligem Panorama führt der Weg nach unten bis zu den Salinas Grandes, die Du schon von weitem hell leuchten siehst.
» Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten rund um Purmamarca
-
Purmamarca
Purmamacara ist ein kleiner Ort, den man per Tages-Tour ab Salta besuchen kann. Zahlreiche Unterkünfte, Shops und Restaurants bieten alles, was man inmitten dieser magischen Regenbogen-Landschaft brauchen könnte. Im Ortskern findet täglich buntes Markttreiben statt.
Die Hauptattraktion ist der Cerro de los Siete Colores.
-
Cerro de los Siete Colores
Der 2.460 m hohe Berg der sieben Farben ist die Hauptattraktion der Quebrade de Humahuaca am Westrand des Dorfes Purmamarca. Die vielfarbigen Schattierungen entstehen durch verschiedene Mineralien im Gestein.
Es gibt einen Aussichtshügel von dem aus man einen fantastischen Blick auf das Panorama der Bergkette hat. Eintritt 3 A$ (0,20 €).
Außerdem gibt es einen ca. 3 km langen Rundweg Paseo de los Colorades, von dem auch die Hinterseite des Cerro de los Siete Colores zu sehen ist.
Besondere Stimmung herrscht früh morgens und zum Sonnenuntergang.
-
Salinas Grandes del Noroeste
Spektakuläre 200 km² große Salzwüste auf 2.340 m Höhe, die Du unbedingt besuchen solltest. Hier kannst Du auch die klassischen Salzwüsten-Fotos machen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen!
Schon der Weg zur Salzwüste über den 4.170 m hohen Pass Altos del Morado eröffnet Dir kinoreife Ausblicke, die Du Dein Leben lang nicht vergessen wirst.
Umzingelt von teilweise schneebedeckten Bergen, kann es in dieser Höhe empfindlich kalt sein.
Für diese Tour solltest Du Dir ausgiebig Zeit nehmen, denn es geht langsam voran, Du wirst nicht selten für diverse Fotostopps anhalten.
-
3. Stopp Salta, Strecke Purmamarca – San Antonio de los Cobres – Salta, 330 km, ca. 8 Stunden Fahrzeit, 1 Nacht
Um die Dörfer Cachi und die Weinregion rund um Cafayate zu besuchen, ist ein kleiner Umweg über Salta notwendig.
» Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten auf dem Weg
-
Zwei mögliche Routen
Um nach Salta zu kommen gibt es zwei mögliche Routen:
1. Purmamarca – Salta über RN 9, ca. 160 km, 4 Stunden Fahrzeit.
2. Purmamarca – San Antonio de los Cobres – Salta über RN 52, ca. 330 km, ca. 8 Stunden. -
Routen-Tipp
Du kannst die Strecke von Purmamarca direkt nach Salta nehmen.
Wegen der landschaftlichen Schönheit der Route solltest Du, wenn wetterbedingt möglich, die längere Strecke über San Antonio de los Cobres wählen.
-
San Antonio de los Cobres
Der Ort San Antonio de los Cobres ist zwar eine relativ schmucklose Bergbausiedlung, auf 3.775 m Höhe gelegen. Der Weg dorthin ist das was Du sehen solltest.
-
Der Pass Abra del Acay
Alternativ gibt es die Möglichkeit von San Antonio de los Cobras auf der RN 40 über La Poma direkt nach Cachi zu fahren. Die Passhöhe Abra del Acay liegt auf 4895 m, was sie zu einer der höchsten von Autos befahrbaren Passstraße macht.
Aufgrund schlechter nicht asphaltierter Straßenverhältnisse ist diese Strecke nur für Abenteurer mit 4 WD zu empfehlen. Wetterbedingt ist die Straße oft gesperrt, meist von Dezember bis Mitte April.
-
4. Stopp Cachi, Strecke Salta – Cachi, 150 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit, 1 Nacht
Von Salta geht’s auf einer erneut kurvenreichen Strecke über den Pass Piedra del Molino bis nach Cachi.
» Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten auf dem Weg und in Cachi
-
El Carril und Chicoana
El Carril und Chincana sind zwei kleine Orte die Du auf dem Weg passierst.
-
Der Pass Cuesta de Obispo
Vorbei an der Puenta Malcante geht es durch zwei Schluchten Quebrada de los Laurels und Quebrada de Escopie mit Aussichtspunkt bis zum Bishop´s Abhang Cuesta de Obispo mit erneut fantastischer Aussicht.
Du erlebst eine Fahrt auf teilweise Schotterpisten, über zahlreiche Brücken inmitten einer herrlichen Landschaft. -
Parque Nacional Los Cardones
Auf der Strecke liegt der Nationalpark Parque Nacional Los Cardones, von 2.700 bis ca. 5.000 m aufsteigend, der wegen seiner bis zu 12 m hohen Kandelaberkakteen ein Erlebnis ist.
-
Piedra del Molino
Der höchste Punkt der Strecke der Pass Piedra del Molino liegt auf 3.384 m und bietet erneut spektakuläre Panoramaaussicht auf schneebedeckte Berge.
-
Recta Tin Tin
Die Recta Tin Tin ist eine 18 km lange schnurgerade Straße, die wegen der vielen Kurven und Serpentinen durchaus als Abwechslung wahrgenommen wird.
-
Payogasta
Der kleine Ort Payogasta liegt ca. 10 km von Cachi entfernt und kann eine Übernachtungsalternative sein.
-
Cachi
Cachi ist im Valles Calchaquíes gelegen und die Besonderheit des kleinen Ortes ist seine intakte koloniale Architektur. Inmitten vielfarbiger Bergketten, mit Blick auf den 6.380 m hohen Nevado de Cachi und eingebettet in Pfefferplantagen, ist Cachi sehr idyllisch gelegen. Wer möchte kann in Cachi das Museo Arqueologico Pio Pablo Diaz und gleich gegenüber die Iglesia de San Jose besuchen.
-
5. Stopp Cafayate, Strecke Cachi – Cafayate, 160 km, ca. 5 Stunden Fahrzeit, 1 Nacht
Von Cachi führt die Strecke weiter auf der RN 40 entlang des Río Calchaquí durch kurvenreiche Serpentinen bis nach Cafayate.
» Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten auf dem Weg und in Cafayate
-
Cafayate
Cafayate ist nmitten des Valles Calchaquíes 1.683 m hoch gelegen. Bekannt und beliebt ist Cafayate als Weinort, in dessen Umgebung sich etliche Weinanbaugebiete befinden. Es gibt zahlreiche Führungen durch die einzelnen Weingüter mit Verkostung und teilweise sogar Übernachtungsmöglichkeiten.
Prämierte Weißweine aus der Torrontés Riojano-Traube sind das Markenzeichen von Cafayate.
Cafayate bietet zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten in verschiedenen Preislagen, Shops und Restaurants. Schlicht und ergreifend gibt es alles, was das Herz begehrt.
Hinweis:
Ende Februar findet ein 3-tägiges Weinfest in Cafayate statt. Zu dieser Zeit herrscht Ausnahmezustand, nahezu alle Unterkünfte sind ausgebucht und ein nicht geringer Weindunst liegt in der Luft.
-
Ruinen von Quilmes, Ruinas de los Quilmes
Die Ruinas de los Quilmes sind teilweise restaurierte Überreste einer Befestigungsanlage aus dem 17. Jahrhundert.
Erreichbar sind die Ruinen über eine ca. 3 km lange Schotterstraße, die gut ausgeschildert ist und direkt von der Hauptstraße RN 40 abzweigt.
Die Anlage liegt malerisch an einem Berghang und bietet einmal mehr fantastische Weitsicht auf das zu Füßen liegende Tal.
Eintritt 10 A$, (0,75 €).
-
6. Stopp Salta, Strecke Cafayate – Salta, 200 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit
Die letzte Etappe des Rundwegs von Salta über Cachi, Cafayate zurück nach Salta führt über die Schlucht Quebrade de Cafayate.
» Interessante Orte und Sehenswürdigkeiten auf dem Weg
-
Quebrada de las Conchas
Auch die Quebrada de Cafayate, auch Schlucht der Muscheln genannt, liegt auf dem ca. 75 km langen Talabschnitt Quebrada de las Conchas auf dem Weg von Cafayate nach Salta.
Wegen der zahleichen ocker, orange, rot und violett gefärbten Felsformationen und Schluchten bietet sich die Strecke für den einen oder anderen Stopp an.
Auf dem Weg liegen:- Geisterstadt Alemania
Am Eingang oder am Ende des Tals, je nachdem aus welcher Richtung Du kommst, erreichst Du die noch im Grünen gelegene Geisterstadt Alemania. - Garganta del Diabolo, Teufelsschlund
- El Obelisco, Der Obelisk
- El Sapo, die Kröte
- El Hongo, der Pilz
- El Fraile, der Mönch
- Las Ventanas, die FensterEl Anfiteatro, das Amphitheater.
- Geisterstadt Alemania
Einige der bizarren Gesteinsformationen waren für uns allerdings nicht zu erkennen. Vielleicht entdeckst Du sie.
-
Tipp zur Quebrada de las Conchas
Besonders intensiv leuchten die Farben auf der Quebrada de las Conchas, wenn Du sie am späten Nachmittag durchquerst.
-
Valle de la Lerma
Bevor Du wieder in Salta ankommst, erreichst Du das Valle de la Lerma. Anders als die vielen Highlights des Rundwegs, ist das Tal allerdings relativ unspektakulär und dicht besiedelt.